Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)

HinSchG – Ein kurzer Überblick

Das Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden hat zum Ziel, den Schutz von Personen zu verbessern, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden. Diese Ziele sind unter anderem:

Schutz, Vertraulichkeit, Unterstützung und Verstöße sanktioniern
    • Schutz: Hinweisgeber*innen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, sollen vor Repressalien geschützt werden und keine Nachteile erleiden.
    • Anweisung: Es setzt die Richtlinie zum Schutz von Personen um, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden.
    • Vertraulichkeit: Es enthält Bestimmungen, die sicherstellen sollen, dass die Identität der Hinweisgeber*innen vertraulich behandelt wird.
    • Unterstützung: Das Gesetz legt fest, dass Hinweisgeberinnen und Hinweisgeber Anspruch auf Schutz und Unterstützung haben, wenn sie Verstöße gegen das Unionsrecht melden.
    • Sanktionen: Es können auch Sanktionen vorgesehen sein, um Personen zu bestrafen, die Hinweisgeber*innen schikanieren oder ihnen nachteilige Maßnahmen auferlegen.


Sanktionen bei Nicht-Umsetzung

Gemäß dem HinSchG drohen Unternehmen, die das Gesetz nicht umsetzen, bestimmte Sanktionen. Die genauen Strafen können je nach Art und Schwere des Verstoßes variieren. Mögliche Konsequenzen:

Bußgelder, Reputationsverlust und zivilrechtliche Konsequenzen
    • Bußgelder: Die Höhe kann von den zuständigen Behörden festgelegt werden.
    • Imageverlust: Die Nichtumsetzung kann dem Image Ihres Unternehmens schaden.
    • Reputationsrisiko: Unternehmen, die den Schutz von Hinweisgebern vernachlässigen, können ein erhöhtes Reputationsrisiko eingehen, da dies als mangelnde Transparenz und Compliance interpretiert werden kann.
    • Zivilrechtliche Konsequenzen: Unternehmen können auch dort zur Verantwortung gezogen werden, wenn sie das HinSchG nicht umsetzen. Dies kann Schadensersatzforderungen oder andere damit verbundene rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Interessiert an einer professionellen Lösung für Sie und Ihre Mitarbeitenden?