Externer DSB

Die Vorteile eines externen Datenschutzbeauftragten

Rechts-sicherheit

Profitieren Sie von einer umfassenden Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben von Beginn an

Einfache Bearbeitung

Vollkommene Übertragung der Aufgaben und keine Einschränkungen ihrer Mitarbeiter oder des betrieblichen Ablaufs

Professioneller Support

Vier-Augenkontakt zwischen Geschäftsführung und DSB und emotionale Distanz zwischen DSB und Belegschaft.

Finanzielle Vorteile

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und Kompetenzen sowie von Synergieeffekten durch externe Audits bei vorherdefinierten Kostenstrukturen


Vorsicht bei der internen Besetzung des Datenschutzbeauftragten

Neben den Vorteilen, die eine interne Bestellung eines Datenschutzbeauftragten mit sich bringt (räumliche Nähe, Bekanntheit der betrieblichen Strukturen und Mitarbeiter), ist es wichtig die Nachteile bei der internen Besetzung genau zu betrachten und gegeneinander abzuwägen. Bei der Besetzung eines internen DSB ist zu beachten:

  • Der teilweise hohe zeitliche und finanzielle Aufwand für Weiterbildungen und Unterlagen vom Arbeitgeber geleistet werden muss,
  • Der betroffene Mitarbeiter in seiner bisherigen Tätigkeit eingeschränkt wird, nur bei wichtigem Grund abberufen werden darf und schlussendlich einen gesetzlichen Kündigungsschutz von zwölf Monaten erhält,
  • Der betroffene Mitarbeiter nicht weisungsbefugt ist und Einblicke in alle datenverarbeitenden Tätigkeiten erhält und damit unter Umständen ungewollte Einblicke in betriebskritische Abläufe und Strukturen,
  • Durch den undefinierten zeitlichen Rahmen für Folgeaufgaben und technische Hilfsmittel der zeitliche Aufwand beträchtlich überhandnehmen kann.

Daher ist die interne Besetzung gut zu prüfen. Oftmals bietet sich somit aus mehreren Gründen eine externe Besetzung des Datenschutzbeauftragten an.